Im Jahr 2008 wurde in der Stadt Rustavi in Georgien eine neue Kirchengemeinde gegründet, die sich zu Beginn noch in einem Privathaus traf. Bei der Suche nach einem passenden Gebäude, stießen die Mitglieder auf eine alte Kindertagesstätte, welche gekauft und renoviert werden konnte. Aufgrund des Gemeindewachstums und des weiteren Bedarfs an Räumen für Kinderprogramme wurde ein Anbau durchgeführt und ein Gottesdienstsaal im zweiten Stock gebaut. Zusätzlich wurde eine Suppenküche im Innenhof für Arme und Bedürftige eingerichtet, bei der arbeitslose Gemeindemitglieder mithelfen und beschäftigt werden können.
Durch die Vermittlung der Georgierin Natia Beridze aus Obersulm entstand 2015 eine Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde in Rustavi und dem CGS Schwabbach. Durch verschiedene Spenden konnten bisher der Kirchenbau und die Suppenküche unterstützt werden. Pastor Khwicha aus Rustavi besuchte das CGS im Jahr 2018 und Schwabbacher Gemeindeglieder waren mehrfach zu einem Besuch in Georgien.
In Georgien existiert eine hohe Arbeitslosigkeit, Armut und Korruption. Viele Menschen haben keine Krankenversicherung, wenig Bildungschancen und kämpfen ums Überleben. Im Winter ist es sehr kalt und viele Einheimische können sich kaum das Heizen leisten. Die Gemeinde in Rustavi versorgt bedürftige Menschen und führt Lebensmittelverteilungen durch. Gleichzeitig werden neue Kirchengemeinden gegründet und die Arbeit weitet sich an anderen Orten aus.
Als CGS möchten wir diese Dienste unterstützen, unsere Partnerschaft vertiefen und die weitere Entwicklung der Gemeinde- und humanitären Sozialarbeit fördern.